Navigation

dasfundus.net
Fördermöglichkeiten für Kunst und Kultur

Förderungen

Diese Inhalte werden von der IG Kultur Österreich und die Ländervertretungen redaktioniert und aktualisiert.

Wenn ihr fehlerhafte Beiträge findet, Einträge fehlen, oder ihr zusätzliche Infos braucht, können sie Euch weiterhelfen.

Versichert Euch auf jeden Fall nochmal bei den Fördergeber_innen, ob die Informationen aktuell sind.

Aktive Filter

  • (-) Remove ohne Schwerpunkt filter ohne Schwerpunkt

Region

  • EU (6) Apply EU filter
  • Österreich (22) Apply Österreich filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (22) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (22) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • (-) Remove ohne Schwerpunkt filter ohne Schwerpunkt
  • Theater (12) Apply Theater filter
  • Tanz (12) Apply Tanz filter
  • Performance (12) Apply Performance filter
  • Musik (12) Apply Musik filter
  • Musiktheater (12) Apply Musiktheater filter
  • Film (12) Apply Film filter
  • Literatur (12) Apply Literatur filter
  • Kabarett (12) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (12) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (13) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (15) Apply Wissenschaft filter
  • eigener Schwerpunkt (13) Apply eigener Schwerpunkt filter
  • Fotografie (11) Apply Fotografie filter
  • Illustration (11) Apply Illustration filter
  • Comics (11) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (12) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (11) Apply Mode filter
  • Architektur (12) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (12) Apply Bildhauerei filter
  • Design (12) Apply Design filter
  • Oper (12) Apply Oper filter
  • Zirkus (12) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (11) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (10) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (5) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (19) Apply Projektförderungen filter
  • Stipendien (2) Apply Stipendien filter
  • Preise (1) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (2) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (8) Apply Sonstiges filter
Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID 19
Stadt Wien Kultur (MA 7)
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis zu 3.000 Euro

Ab sofort können sich freischaffende Künstler*innen und Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien für ein einmaliges Arbeitsstipendium in der Höhe von maximal 3.000 Euro bei der „Stadt Wien Kultur“ bewerben. Damit, schreibt die „Stadt Wien Kultur“, solle in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit geboten werden, der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit weiterhin nachzugehen. Bewerbungen sind bis 29. April per E-Mail möglich. Insgesamt stehen laut Aussagen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler von der SPÖ und vom grünen Kultursprecher Martin Margulies 1 Million...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, ohne Schwerpunkt
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Referat Kinder- und Jugendförderung der Stadt Innsbruck
Stadt Innsbruck
Bewerbung laufend möglich

Das Referat Kinder- und Jugendförderung ist die Anlaufstelle für Aktivitäten und Förderungen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit in Innsbruck. Bei diesem Referat sind auch einige stadteigene Angebote für Kinder und Jugendliche angesiedelt, wie zum Beispiel:
 
Innsbrucker Ferienzug: Veranstaltungsreihe der Stadt Innsbruckin Zusammenarbeit mit privaten Organisationen und Vereinen. Der Ferienzug bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis14 Jahren in den Semester, Oster- und Sommerferien ein breites Angebot aus den Bereichen Kultur, Natur, Sport, Action...

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Jugend
Kultursubventionen der Stadt Innsbruck
Stadt Innsbruck
Bewerbung laufend möglich

Die Stadt Innsbruck unterstützt im Rahmen ihrer Möglichkeiten sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen (Vereine, Institutionen, etc.), die im Kulturbereich Projekte vorwiegend mit Innsbruck-Bezug verwirklichen möchten und fördert Initiativen und kulturelle Institutionen durch Mitfinanzierung von infrastrukturellen Kosten.
Arten der Subventionen
Jahressubvention: Subvention für den laufenden Betrieb von Kulturvereinen und Institutionen
Sondersubvention: Subvention für einzelne Veranstaltungen/Projekte und infrastrukturelle Maßnahmen
...

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Frauenpreis der Stadt Linz
Stadt Linz
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 3600€

Diese Auszeichnung soll durch die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen, sowie als Vorbild zu geschlechterdemokratischem Handeln ermutigen.

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Max 500_Kunst im öffentlichen Raum
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 188.000

Kunst verlässt den Ausstellungsraum und interagiert mit einer breiten Öffentlichkeit. Das Land Tirol sieht „Kunst im öffentlichen Raum“ als eine zeitgemäße Form der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Sie greift gesellschaftspolitisch relevante Themen auf und lotet das Verhältnis der Menschen, die eine Region bewohnen oder passieren, zu ihrem Umfeld aus. Kunst im öffentlichen Raum soll Diskussionen auslösen und Prozesse in Gang setzen. Sie soll integrativer Bestandteil bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven sein und die Identität des Landes im Bereich...

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Kunst im öffentlichen Raum, permanente Kunstprojekte, temporäre Interventionen
AUSSCHREIBUNG: ATELIERS FÜR LOKALE KÜNSTLER/INNEN
Stadt Linz
Bewerbungsfrist

Die Stadt Linz schreibt vier Ateliers ohne Wohnmöglichkeit zur unentgeltlichen Nutzung für zwei Jahre im Atelierhaus Salzamt aus.
Es steht ein großes Gemeinschaftsatelier mit Nebenraum für drei KünstlerInnen und drei kleinere Ateliers zur Verfügung. Jedes Atelier ist mit Internet und Wasseranschluss ausgestattet. Da in der Regel keine Einzelateliers vergeben werden, empfehlen wir die Nennung von anderen BewerberInnen, mit denen eine Ateliergemeinschaft gewünscht ist.
Angestrebt wird ein anregendes und kommunikatives Klima von individuellen Künstlerpersönlichkeiten, aus dem...

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
STEP - Mobilitätsförderung der European Cultural Foundation
European Cultural Foundation
Bewerbung laufend möglich

„Supporting Travel for Engaged Partnerships“, kurz STEP, ist das Programm der European Cultural Foundation sowie der Compagnia di San Paolo zur Mobilitätsförderung von Kunst- und Kulturschaffenden. Es ermöglicht Künstlern und Kreativen innerhalb Europas und seinen Nachbarländern zu reisen, um einen Beitrag zum Aufbau einer solidarischen, partizipatorischen und gerechteren Gesellschaft zu leisten. Bewerbungen für die Übernahme von Reisenkosten müssen mindestens 60 Tage vor der entsprechenden Reise eingereicht werden.

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Creative European Desk Kultur - kleine u. große Kooperationsprojekte
Kulturförderung der EU
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 2 Mio.

Ausschreibungsunterlagen für Kooperationsprojekte veröffentlicht
Seit heute sind die neuen Ausschreibungsunterlagen für kleine und große Kooperationsprojekte mit Einreichfrist am 18. Januar 2018 verfügbar. Insgesamt stehen für diese Ausschreibung 40 Millionen Euro zur Verfügung, von denen 15,2 Mio. Euro (38 Prozent) für kleine Kooperationsprojekte bestimmt sind.
Europäische Kooperationsprojekte sollen dazu beitragen, die europäische Kultur- und Kreativbranche international handlungsfähig zu machen, die internationale Mobilität von Akteuren aus dem Sektor zu fördern, die...

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Creative European Desk Kultur - Kooperationsprojekte zum EYCH 2018
Kulturförderung der EU
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 200.000

Es stehen insg. 5 Millionen Euro für eine dritte Kategorie der bereits bekannten Kooperationsprojekte zur Verfügung, die im Zusammenhang mit dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 stehen, deren Einreichfrist bereits am 22. November 2017 endet.

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
Kulturförderung
Land Oberösterreich
Bewerbung laufend möglich

Grundsätzlich haben jede / jeder kulturschaffende Bürgerin / Bürger Oberösterreichs, Gemeinden, private Vereinigungen und Unternehmen, die Möglichkeit, für kulturelle Vorhaben bzw. Projekte Förderungen zu beantragen, so ferne die im folgenden genannten Voraussetzungen erfüllt und die budgetären Grundlagen gegeben sind.

Schwerpunkt: ohne Schwerpunkt
AUSSCHREIBUNG VON STYRIA - ARTIST - IN - RESIDENCE - STIPENDIEN (St.A.i.R.) DES LANDES STEIERMARK 2018
Das Land Steiermark
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: € 850, - monatlich

AUSSCHREIBUNG VON STYRIA -ARTIST - IN - RESIDENCE - STIPENDIEN (St.A.i.R.) DES LANDES STEIERMARK 2018
für ausländische Künstlerinnen/Künstler und Kunsttheoretikerinnen/Kunsttheoretiker in Graz
 
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt, im Auftrag von Kulturlandesrat Mag. Christopher Drexler, im Rahmen einer Ausschreibung für junge (max. 40 Jahre alt) internationale Künstlerinnen/Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen/Kunsttheoretiker im Jahr 2018 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Expertenjury zugeteilt werden.
Teilnahmeberechtigt sind...

Schwerpunkt: Wissenschaft, ohne Schwerpunkt
  •  
  • 1 of 3
  • nächste Seite ›

Datenschutzerklärung
Impressum
Anmeldung