Navigation

dasfundus.net
Fördermöglichkeiten für Kunst und Kultur

Förderungen

Diese Inhalte werden von der IG Kultur Österreich und die Ländervertretungen redaktioniert und aktualisiert.

Wenn ihr fehlerhafte Beiträge findet, Einträge fehlen, oder ihr zusätzliche Infos braucht, können sie Euch weiterhelfen.

Versichert Euch auf jeden Fall nochmal bei den Fördergeber_innen, ob die Informationen aktuell sind.

Aktive Filter

  • (-) Remove Wissenschaft filter Wissenschaft

Region

  • EU (2) Apply EU filter
  • Österreich (36) Apply Österreich filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (28) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (22) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (15) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • Theater (18) Apply Theater filter
  • Tanz (19) Apply Tanz filter
  • Performance (19) Apply Performance filter
  • Musik (21) Apply Musik filter
  • Musiktheater (17) Apply Musiktheater filter
  • Film (20) Apply Film filter
  • Literatur (21) Apply Literatur filter
  • Kabarett (17) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (21) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (20) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • (-) Remove Wissenschaft filter Wissenschaft
  • eigener Schwerpunkt (12) Apply eigener Schwerpunkt filter
  • Fotografie (18) Apply Fotografie filter
  • Illustration (15) Apply Illustration filter
  • Comics (14) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (19) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (13) Apply Mode filter
  • Architektur (18) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (19) Apply Bildhauerei filter
  • Design (16) Apply Design filter
  • Oper (16) Apply Oper filter
  • Zirkus (15) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (19) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (15) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (6) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (20) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (1) Apply Wettbewerbe filter
  • Residencies (3) Apply Residencies filter
  • Stipendien (6) Apply Stipendien filter
  • Preise (5) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (1) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (8) Apply Sonstiges filter
  • Investitionsförderung (1) Apply Investitionsförderung filter
Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID 19
Stadt Wien Kultur (MA 7)
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis zu 3.000 Euro

Ab sofort können sich freischaffende Künstler*innen und Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien für ein einmaliges Arbeitsstipendium in der Höhe von maximal 3.000 Euro bei der „Stadt Wien Kultur“ bewerben. Damit, schreibt die „Stadt Wien Kultur“, solle in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit geboten werden, der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit weiterhin nachzugehen. Bewerbungen sind bis 29. April per E-Mail möglich. Insgesamt stehen laut Aussagen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler von der SPÖ und vom grünen Kultursprecher Martin Margulies 1 Million...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, ohne Schwerpunkt
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Stipendien
Land Kärnten
Bewerbungsfrist

Mit der Vergabe von Stipendien verfolgt das Land Kärnten das Ziel, Künstler/-innen die Möglichkeit einzuräumen, sich für einen längeren Zeitraum verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und in diesem Zeitraum ein innovatives Projekt zu realisieren.
Die ersten Stipendien wurden 1996/97 auf Vorschlag der Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums in den Sparten "bildende Kunst", "Literatur" sowie "Musik" und "spartenübergreifende Kunstformen" auf Basis des Kulturförderungsgesetzes eingerichtet. Seither wird das Kultur-Stipendienprogramm des Landes Kärnten laufend evaluiert und...

Schwerpunkt: Literatur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, Fotografie, digitale Kunst, Musik, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
Preise gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 14500

Gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes  (K-KFördG 2001, LGBl. 45/2001 idgF) vergibt die Kärntner Landesregierung alljährlich über Vorschlag einer unabhängigen Jury (Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums) an Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Kulturpreis, zwei Würdigungspreise und acht Förderungspreise. Diese Preise können laut Turnus in den Sparten "Bildende Kunst", "Darstellende Kunst", "Elektronische Medien, Fotografie und Film", "Literatur", "Musik", "Volkskultur", "Geistes- und Sozialwissenschaften" sowie "...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, digitale Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Wissenschaft
Bildungsinnovationspreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 2.500

Mit dem Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol sollen herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Erwachsenenbildung und des öffentlichen Büchereiwesens gewürdigt werden. Zudem ist es das Ziel, Innovationen im Bereich der Erwachsenenbildung sowie des öffentlichen Büchereiwesens sichtbar zu machen und dadurch auch andere Akteure anzuregen, die Erwachsenenbildung als System aktiv weiterzuentwickeln. Weiters soll mit der Preisvergabe generell das Bildungsbewusstsein gesteigert werden.
Der Preis richtet sich an alle Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen, die den...

Schwerpunkt: Wissenschaft
Erwachsenenbildung
Arthur-Haidl-Preis
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 10.000

Reg.-Rat Arthur Haidl war Innsbrucker Vizebürgermeister und Landesjugendreferent. In Andenken an ihn stiftet seine Tochter Dr. Roswitha Stiegner seit 2004 diesen Preis, der auf Projekte und Initiativen in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften abzielt. Der geleistete Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt Innsbruck steht bei der Vergabe des Arthur-Haidl-Preises im Vordergrund. Der Preis wird ab 2015 alle 2 Jahre mit einer Dotierung von € 10.000,-- vergeben, um die Wertigkeit der Förderung auch weiterhin zu gewährleisten.
Die Einreichungen...

Schwerpunkt: Wissenschaft
Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften; alle zwei Jahre
Land Tirol-Abteilung Kultur
Land Tirol
Bewerbung laufend möglich

Die für alle Kulturagenden in der Hauptsache zuständige Förderstelle ist die Kulturabteilung des Landes Tirol. Prinzipiell gilt, dass die Kulturabteilung des Landes kulturelle Vorhaben nicht zur Gänze fördert und es daher notwendig ist, sich auch um andere Fördermittel (z.B. von Gemeinden oder Bund) sowie um Sponsoring und Eigenmittel zu bemühen. Bei Jahresansuchen sollten Budgetsprünge aufgrund einer Änderung, Erweiterung oder Vertiefung der Aktivitäten im Ansuchen erklärt und dargestellt werden.
Ansuchen sind samt ausgefülltem Formular in der Kulturabteilung einzureichen. Es gibt...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
Fellowship-Programm Büchsenhausen
Künstlerhaus Büchsenhausen
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 3.200

Seit dem Frühjahr 2003 findet das Internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen statt. Dem Programm liegt die Idee zugrunde, vor Ort einen Produktions- und Diskussionskontext zu bewirken, in dem KünstlerInnen und TheoretikerInnen überregionale Kunst- und Gesellschaftsdiskurse mit lokalen Themen in Zusammenhang bringen und reflektieren. Gleichzeitig wird die Möglichkeit eines künstlerischen Experimentierlabors gewahrt, wodurch Neues ausprobiert werden kann.
Die von einer Fachjury ausgewählten "Fellows" kommen für einen Zeitraum von 1-2...

Schwerpunkt: Film, Fotografie, digitale Kunst, Interdisziplinäres, Wissenschaft
bildende Kunst, Theorie
Nick-Mueller-Stipendium
Stadt Innsbruck und Land Tirol
Bewerbung laufend möglich
Förderhöhe: 10.000

Das Nick-Mueller-Stipendium wurde 2003 in Anerkennung der Verdienste von Prof. Gordon „Nick“ Mueller von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol ins Leben gerufen und zu gleichen Teilen finanziert. Ziel des Stipendiums ist es, Innsbrucker bzw. Tiroler StudentInnen Forschungsprojekte an der Universität New Orleans zu ermöglichen.
Wer entscheidet über die Vergabe?
Der/die StipendiatIn wird von der/ dem Universitätsbeauftragten für Internationale Beziehungen bzw. der/dem Rektorsbeauftragten für die Partnerschaft mit der UNO und nach Rücksprache mit dem Direktor des...

Schwerpunkt: Wissenschaft
Forschungsprojekte an der Universität New Orleans
Ausschreibung zur Bewerbung um einen "Act"
Perspektiven Attersee Kunst Festival
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 300

w w w. p e r s p e k t i v e n - a t t e r s e e . a t

AUSSCHREIBUNG
Wien, am 25. Oktober 2017 zur Bewerbung um einen „Act“

(= Literatur, Tanz, Musik, Film, Performance aller Art, theoretische Lesung etc.)

am 14., 21., 28. Juli sowie 4., 11., 18. August 2018

im Rahmen des Kunstfestivals Perspektiven Attersee.

Bewerbungen aus allen Genres.

Bevorzugt werden jüngere und noch unbekannte Künstler_innen.

Wir stellen unterschiedliche Räumlichkeiten zur Verfügung

(Foyer Atterseehalle, open-air-Möglichkeiten, leerstehende Gebäude...

Schwerpunkt: Literatur, Musik, Performance, Tanz, Wissenschaft
Culture Connected
Bundesministerium für Bildung
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 1.500

Ziel der Initiative "Culture Connected" ist die Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kulturpartnern. Neue Sichtweisen sollen vermittelt, herkömmliche hinterfragt und Vorurteile aufgebrochen werden.

Schwerpunkt: Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
Kulturkontakt: Blick_Wechsel
Kulturkontakt Austria
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 10.500

Allgemeinbildende Pflichtschulen in ganz Österreich mit spezifischen Herausforderungen (z.B. erhöhter Unterstützungsbedarf für SchülerInnen) gemeinsam mit einem Tandempartner aus der kulturellen Bildung in ganz Österreich (z.B. Kunst- und Kultureinrichtungen, Kunst- und Kulturvereine, KünstlerInneninitiativen etc.), die gemeinsam mit der Schule Entwicklungsprozesse unterstützen wollen.

Schwerpunkt: Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
  •  
  • 1 of 4
  • nächste Seite ›

Datenschutzerklärung
Impressum
Anmeldung