Navigation

dasfundus.net
Fördermöglichkeiten für Kunst und Kultur

Förderungen

Diese Inhalte werden von der IG Kultur Österreich und die Ländervertretungen redaktioniert und aktualisiert.

Wenn ihr fehlerhafte Beiträge findet, Einträge fehlen, oder ihr zusätzliche Infos braucht, können sie Euch weiterhelfen.

Versichert Euch auf jeden Fall nochmal bei den Fördergeber_innen, ob die Informationen aktuell sind.

Aktive Filter

  • (-) Remove eigener Schwerpunkt filter eigener Schwerpunkt

Region

  • EU (3) Apply EU filter
  • Österreich (30) Apply Österreich filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (19) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (25) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (13) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • Theater (11) Apply Theater filter
  • Tanz (11) Apply Tanz filter
  • Performance (12) Apply Performance filter
  • Musik (11) Apply Musik filter
  • Musiktheater (11) Apply Musiktheater filter
  • Film (17) Apply Film filter
  • Literatur (17) Apply Literatur filter
  • Kabarett (11) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (12) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (13) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (12) Apply Wissenschaft filter
  • (-) Remove eigener Schwerpunkt filter eigener Schwerpunkt
  • Fotografie (11) Apply Fotografie filter
  • Illustration (10) Apply Illustration filter
  • Comics (10) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (12) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (11) Apply Mode filter
  • Architektur (12) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (12) Apply Bildhauerei filter
  • Design (11) Apply Design filter
  • Oper (11) Apply Oper filter
  • Zirkus (11) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (10) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (9) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (6) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (23) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (1) Apply Wettbewerbe filter
  • Stipendien (2) Apply Stipendien filter
  • Preise (2) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (1) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (16) Apply Sonstiges filter
  • Investitionsförderung (2) Apply Investitionsförderung filter
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
stadt_potenziale innsbruck
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 70.000

Inhaltlicher Fokus
Der von der Stadt Innsbruck initiierte Fördertopf stadt_potenziale innsbruck wird jährlich ausgeschrieben und richtet sich an
Kunst- und Kulturschaffende der freien Kulturszenen. Es werden Projekte gefördert, die sich mit dem Thema Stadt im Allgemeinen und mit Innsbruck im Besonderen beschäftigen. Die Jury hat bei ihrer Auswahl vor allem auf Arbeiten und Projekte zu achten, die innovativ und qualitätvoll wichtige Aspekte und Fragen des heutigen städtischen Lebens bearbeiten. Dabei soll die Stadt sowohl unter künstlerisch-kulturellen als...

Schwerpunkt: Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, eigener Schwerpunkt
Kunst- und Kulturprojekte mt Stadt- und/oder Innsbruckbezug
Kreativwirtschaftsscheck
AWS
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: Max: 5000

Dieser Zuschuss ermöglicht die Inanspruchnahme von kreativwirtschaftlichen Leistungen im Rahmen eines Innovationsvorhabens des einreichenden Unternehmens. Das Angebot richtet sich an bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Schwerpunkt: eigener Schwerpunkt
Kreativwirtschaft, KMU
Druckkostenzuschuss
Amt der Stadt Feldkirch
Bewerbung laufend möglich

Unter bestimmten Voraussetzungen vergibt die Stadt Feldkirch Druckkostenzuschüsse. Förderungswürdig sind vor allem Druckwerke literarischen, wissenschaftlichen, stadtgeschichtlichen und kunsthistorischen Inhalts (auch Ausstellungskataloge), die ohne Förderung nicht oder nicht im notwendigen Umfang verwirklicht werden könnten.
Entsprechende Anträge können formlos bei der Abteilung Kunst, Kultur und Bildung eingereicht werden; diese werden im Kultur- und Bildungsausschuss behandelt, der dann eine Empfehlung abgibt.
Die Richtlinien für Druckkostenzuschüsse...

Schwerpunkt: Literatur, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt
Projektförderung
Impulse Privatstiftung
Bewerbungsfrist

Die Impulse Privatstiftung besteht seit 1998 und richtet sich an Personen, Initiativen und Einrichtungen, die sich um erneuernde Zukunftsimpulse bemühen, welche ganzheitlich und nachhaltig in das kulturelle, wirtschaftliche und soziale Umfeld im Raum Vorarlberg wirken.
Gefördert werden Projekte in den Bereichen:
- Kunst und Kultur
- Waldorf-Pädagogik
- Wissenschaft und Forschung
- homöopathische Medizin
- ökologische Landwirtschaft
- Aus- und Weiterbildung
Kontakt:
Impulse Privatstiftung
...

Schwerpunkt: eigener Schwerpunkt
Erasmus+
EU
Bewerbung laufend möglich

rasmus+ ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.

Gefördert werden vor allem Mobilität und transnationale Zusammenarbeit bei
•     Bildung auf allen Ebenen – von der Schulbildung über Hochschulbildung, berufliche Aus- und Weiterbildung bis zur Erwachsenenbildung
•     Jugendarbeit und nicht formalem Lernen für junge Menschen in Europa
•     Sport, insbesondere Breitensport
Es gibt eine Fülle von Fördermöglichkeiten, von denen viele auch für Kunst- und Kulturvereine interessant sind.

Weitere Informationen:...

Schwerpunkt: eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Europäische und internationale Kulturpolitik
Kunst- und Kultursektion des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Bewerbung laufend möglich

Die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts, Abteilung II/10, kann von der EU geförderte Kunst- und Kulturprojekte kofinanzieren.

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Europa für Bürgerinnen und Bürger
EU
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 150.000 Euro

Mit dem Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger werden transnationale Projekte unterstützt, die die Programmziele sowie
•     den Informationsstand über die Europäische Union, ihre Geschichte und Vielfalt vermitteln
•     die Unionsbürger_innenschaft und die Voraussetzungen für eine demokratische Bürger_innenbeteiligung auf Unionsebene fördern

Am Programm können sich Institutionen aus allen EU-Mitgliedstaaten beteiligen.
Teilnahmeberechtigt sind auch Beitrittsländer und Bewerberländer der Europäischen Union, sofern sie eine Vereinbarung mit der EU...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Creative-Europe-Kooperationsprojekte
EU
Bewerbungsfrist

Gefördert werden transnationale Projekte, an denen sich mehrere Organisationen aus mehreren Ländern beteiligen. Eine Kofinanzierung (z. B. durch die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts, durch andere öffentliche oder private Stellen oder durch Eigenmittel) ist erforderlich.
Kofinanzierung bei Creative Europe-Projekten: Bereits in der Kalkulation des EU-Projekts im Rahmen der Antragstellung ist die Kofinanzierung zu berücksichtigen. Eine solche Kofinanzierung kann zu diesem Zeitpunkt jedoch in den seltensten Fällen garantiert werden, da so schnell keine Förderzusagen von...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Kulturvermittlung mit Schulen
Kulturkontakt Austria
Bewerbungsfrist

Es werden partizipative Projekte und Aktivitäten der kulturellen Bildung mit Schulen in ganz Österreich konzipiert, beratend und organisatorisch begleitet und gefördert. Ziel ist es, eine aktive Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit  zeitgenössischen Kunst- und Kulturformen zu ermöglichen.
TERMINE     laut Ausschreibungen

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Sonderprojektetopf
ÖH
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis 2.000,–

Gefördert werden Projekte mit maximal 2.000 Euro. Honorarkosten sind nur in Ausnahmefällen abrechenbar. Antragsberechtigt sind alle ÖH-Mitglieder (Studierende an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule oder Privatuniversität in Österreich). Die Entscheidung wird in einem Ausschuss gefällt.
TERMINE     Anträge müssen spätestens sieben Werktage vor den Sitzungen des zuständigen Ausschusses gestellt werden, die in der Regel zu Beginn und Ende eines Semesters stattfinden.
 
Die Österreichische Hochschüler_innenschaft fördert Projekte von...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Anerkennungsfonds für freiwilliges Engagement
Bundesministerium für Arbeit‚ Soziales und Konsument_innenschutz
Bewerbung laufend möglich
Förderhöhe: bis 15.000,–

Gefördert werden Entwicklung oder Durchführung von innovativen Maßnahmen, besonderen Aktivitäten oder Initiativen zur nachhaltigen Sicherung des freiwilligen Engagements in Österreich. Antragsberechtigt sind österreichische Staatsbürger_innen und natürliche Personen mit ständigem Aufenthalt in Österreich sowie juristische Personen (z. B. Vereine) mit Sitz in Österreich.
Natürliche Personen als Antragsteller_innen können Zuwendungen in der Höhe von maximal 1.000 Euro erhalten. Für Organisationen beläuft sich die Summe auf maximal 15.000 Euro.
Die Entscheidung wird vom...

Schwerpunkt: eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
  •  
  • 1 of 3
  • nächste Seite ›

Datenschutzerklärung
Impressum
Anmeldung