Navigation

dasfundus.net
Fördermöglichkeiten für Kunst und Kultur

Förderungen

Diese Inhalte werden von der IG Kultur Österreich und die Ländervertretungen redaktioniert und aktualisiert.

Wenn ihr fehlerhafte Beiträge findet, Einträge fehlen, oder ihr zusätzliche Infos braucht, können sie Euch weiterhelfen.

Versichert Euch auf jeden Fall nochmal bei den Fördergeber_innen, ob die Informationen aktuell sind.

Aktive Filter

  • (-) Remove Bildhauerei filter Bildhauerei
  • (-) Remove Performance filter Performance
  • (-) Remove Verein (juristische Person) filter Verein (juristische Person)
  • (-) Remove eigener Schwerpunkt filter eigener Schwerpunkt

Region

  • EU (2) Apply EU filter
  • Österreich (7) Apply Österreich filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (7) Apply Einzelperson filter
  • (-) Remove Verein (juristische Person) filter Verein (juristische Person)

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (8) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • Theater (8) Apply Theater filter
  • Tanz (8) Apply Tanz filter
  • (-) Remove Performance filter Performance
  • Musik (8) Apply Musik filter
  • Musiktheater (8) Apply Musiktheater filter
  • Film (8) Apply Film filter
  • Literatur (8) Apply Literatur filter
  • Kabarett (8) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (8) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (8) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (8) Apply Wissenschaft filter
  • (-) Remove eigener Schwerpunkt filter eigener Schwerpunkt
  • Fotografie (8) Apply Fotografie filter
  • Illustration (7) Apply Illustration filter
  • Comics (7) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (9) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (8) Apply Mode filter
  • Architektur (9) Apply Architektur filter
  • (-) Remove Bildhauerei filter Bildhauerei
  • Design (8) Apply Design filter
  • Oper (8) Apply Oper filter
  • Zirkus (8) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (7) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (7) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (2) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (6) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (1) Apply Wettbewerbe filter
  • Preise (1) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (1) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (5) Apply Sonstiges filter
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Europäische und internationale Kulturpolitik
Kunst- und Kultursektion des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Bewerbung laufend möglich

Die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts, Abteilung II/10, kann von der EU geförderte Kunst- und Kulturprojekte kofinanzieren.

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Europa für Bürgerinnen und Bürger
EU
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 150.000 Euro

Mit dem Programm Europa für Bürgerinnen und Bürger werden transnationale Projekte unterstützt, die die Programmziele sowie
•     den Informationsstand über die Europäische Union, ihre Geschichte und Vielfalt vermitteln
•     die Unionsbürger_innenschaft und die Voraussetzungen für eine demokratische Bürger_innenbeteiligung auf Unionsebene fördern

Am Programm können sich Institutionen aus allen EU-Mitgliedstaaten beteiligen.
Teilnahmeberechtigt sind auch Beitrittsländer und Bewerberländer der Europäischen Union, sofern sie eine Vereinbarung mit der EU...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Creative-Europe-Kooperationsprojekte
EU
Bewerbungsfrist

Gefördert werden transnationale Projekte, an denen sich mehrere Organisationen aus mehreren Ländern beteiligen. Eine Kofinanzierung (z. B. durch die Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts, durch andere öffentliche oder private Stellen oder durch Eigenmittel) ist erforderlich.
Kofinanzierung bei Creative Europe-Projekten: Bereits in der Kalkulation des EU-Projekts im Rahmen der Antragstellung ist die Kofinanzierung zu berücksichtigen. Eine solche Kofinanzierung kann zu diesem Zeitpunkt jedoch in den seltensten Fällen garantiert werden, da so schnell keine Förderzusagen von...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Kulturvermittlung mit Schulen
Kulturkontakt Austria
Bewerbungsfrist

Es werden partizipative Projekte und Aktivitäten der kulturellen Bildung mit Schulen in ganz Österreich konzipiert, beratend und organisatorisch begleitet und gefördert. Ziel ist es, eine aktive Auseinandersetzung von Kindern und Jugendlichen mit  zeitgenössischen Kunst- und Kulturformen zu ermöglichen.
TERMINE     laut Ausschreibungen

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Kulturforen und Botschaften
Außenministerium
Bewerbung laufend möglich

Die auslandskulturellen Agenden des BMEIA werden durch österreichische Kulturforen in 29 Städten umgesetzt. Die Kulturforen verstehen sich als Servicestellen für Kulturschaffende und Wissenschaftler_innen aus Österreich. Sie entwickeln lokal abgestimmte Programme und Projekte mit Institutionen aus den Bereichen Kultur und Wissenschaft in ihrem jeweiligen Gastland. Und sie unterstützen Kulturschaffende und Kulturinstitutionen bei ihren Bemühungen im Aufbau von Kontakten und Netzwerken im und ins Ausland.
Österreichische Kulturforen gibt es in Belgrad, Berlin, Bern, Bratislava, Brüssel...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Publizistikförderung der Kommunikationsbehörde KommAustria
KommAustria
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 1.360,- – 12.017,19 (selten)

Gefördert werden periodische Druckschriften (Zeitschriften), die mindestens viermal und höchstens vierzigmal pro Jahr erscheinen, sich überwiegend mit politischen, kulturellen oder weltanschaulichen Themen befassen, die mindestens zur Hälfte zum Verkauf angeboten werden (max. 50 % der Auflage darf gratis abgegeben werden), in Österreich herausgegeben und gedruckt werden, nicht nur von lokalem Interesse sind, in mehr als einem Bundesland verbreitet sind, zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits mindestens ein Jahr erscheinen und die nicht zum gewaltsamen Kampf gegen die Demokratie oder den...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Shift
Basis.Kultur.Wien
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis € 100.000,–

SHIFT ist ein Programm zur Förderung innovativer Kunst. Gefördert werden Projekte, die an dezentralen Orten künstlerische und kulturelle Impulse setzen und zumindest eine der in der Ausschreibung angeführten Zielsetzungen erfüllen. Die Umsetzung der Projekte muss im Zeitraum Jänner 2019 bis Juni 2020 erfolgen.

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Innovative Projekte
Kunst im öffentlichen Raum (KÖR)
Kunst im öffentlichen Raum (KÖR)
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis zu 150.000 Euro

Die KÖR Kunst im öffentlichen Raum GmbH hat die Aufgabe, den öffentlichen Raum der Stadt Wien mit permanenten bzw. temporären künstlerischen Projekten zu beleben. KÖR wickelt künstlerische Projekte ab, erteilt Aufträge an Künster_innen, lobt künstlerische Wettbewerbe für Projekte im öffentlichen Raum aus, vergibt auch Förderungen an Künstler_innen bzw. Projektträger_innen und setzt damit verbundene Tätigkeiten (Symposien, Publikationen, Vermittlungsprogramme u. a.) um.
Die finanziellen Mittel der Kunst im öffentlichen Raum GmbH kommen aus den Geschäftsbereichen Stadtentwicklung und...

Schwerpunkt: Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Fotografie, Performance, eigener Schwerpunkt
Öffentlicher Raum, Nicht-kommerzielle Interessen

Datenschutzerklärung
Impressum
Anmeldung