Aktive Filter

  • (-) Remove Theater filter Theater

Region

  • EU (3) Apply EU filter
  • Österreich (40) Apply Österreich filter
  • Grenzenlos (2) Apply Grenzenlos filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (34) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (31) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (12) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • (-) Remove Theater filter Theater
  • Tanz (36) Apply Tanz filter
  • Performance (39) Apply Performance filter
  • Musik (36) Apply Musik filter
  • Musiktheater (37) Apply Musiktheater filter
  • Film (30) Apply Film filter
  • Literatur (32) Apply Literatur filter
  • Kabarett (25) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (27) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (28) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (18) Apply Wissenschaft filter
  • eigener Schwerpunkt (11) Apply eigener Schwerpunkt filter
  • Fotografie (28) Apply Fotografie filter
  • Illustration (22) Apply Illustration filter
  • Comics (21) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (30) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (18) Apply Mode filter
  • Architektur (30) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (30) Apply Bildhauerei filter
  • Design (21) Apply Design filter
  • Oper (28) Apply Oper filter
  • Zirkus (21) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (29) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (19) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (13) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (24) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (1) Apply Wettbewerbe filter
  • Residencies (2) Apply Residencies filter
  • Stipendien (6) Apply Stipendien filter
  • Preise (7) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (4) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (13) Apply Sonstiges filter
  • Investitionsförderung (3) Apply Investitionsförderung filter
Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID 19
Stadt Wien Kultur (MA 7)
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis zu 3.000 Euro

Ab sofort können sich freischaffende Künstler*innen und Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien für ein einmaliges Arbeitsstipendium in der Höhe von maximal 3.000 Euro bei der „Stadt Wien Kultur“ bewerben. Damit, schreibt die „Stadt Wien Kultur“, solle in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit geboten werden, der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit weiterhin nachzugehen. Bewerbungen sind bis 29. April per E-Mail möglich. Insgesamt stehen laut Aussagen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler von der SPÖ und vom grünen Kultursprecher Martin Margulies 1 Million...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, ohne Schwerpunkt
SUPERGAU
Kulturabteilung Land Salzburg
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 1.000.- bis 30.000.-

SUPERGAU ist eine imaginäre Landschaft, eine kulturelle Urlandschaft.
SUPERGAU braucht keine Gebäude, keine Nostalgie und keine Tradition.
SUPERGAU ist eine Landschaft, in der Kunst neu ist und erst einen Platz finden muss, eine Landschaft, in der jeder Betrachter sein kann und niemand Experte.
SUPERGAU ist befreit von der Schwere der Stadt mit seinen programmierten Kulturräumen, befreit von Museen, Theatern, Kleinkunstbühnen und Salons, die gefüllt werden müssen mit Zielpublikum. Befreit vom Begriff des öffentlichen Raums, denn SUPERGAU kennt nur Landschaft. SUPERGAU...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Interdisziplinäres
SUPERGAU ist eine 100%-ige Außenraumveranstaltung. Alle künstlerischen Arbeiten müssen im Außenraum stattfinden – mit der Ausnahme von temporären Strukturen, die durch die KünstlerInnen selbst errichtet werden, also Teil der künstlerischen Arbeit sind.
Theaterförderung (Förderungen Darstellende Kunst – Förderungen)
Stadt Wien Kultur (MA 7)
Bewerbungsfrist

Das Referat für Darstellende Kunst von Stadt Wien | Kultur fördert Institutionen und Freie Gruppen der dramatischen Kunst auf mehrfache Weise. Unterstützt werden Einzelprojekte, Wiederaufnahmen, ein- und mehrjährige Projektreihen beziehungsweise längerfristige Arbeitsprojekte und die Aufrechterhaltung von ganzjährig genutzten Strukturen.
Als besonders förderungswürdig gelten:
    Innovative Ideen und Konzepte und experimentelle Arbeiten
    Fundierte Darstellung der künstlerischen Intention
    Gesellschaftspolitische Relevanz
    Erschließung neuer...

Schwerpunkt: Musiktheater, Performance, Tanz, Theater
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Preise gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 14500

Gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes  (K-KFördG 2001, LGBl. 45/2001 idgF) vergibt die Kärntner Landesregierung alljährlich über Vorschlag einer unabhängigen Jury (Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums) an Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Kulturpreis, zwei Würdigungspreise und acht Förderungspreise. Diese Preise können laut Turnus in den Sparten "Bildende Kunst", "Darstellende Kunst", "Elektronische Medien, Fotografie und Film", "Literatur", "Musik", "Volkskultur", "Geistes- und Sozialwissenschaften" sowie "...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, digitale Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Wissenschaft
Tiroler Volksbühnenpreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5.000

Der Tiroler Volksbühnenpreis dient der Würdigung herausragender Leistungen von Mitgliedsbühnen des Theater Verbandes Tirol mit dem Ziel, die kontinuierliche Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der außerberuflichen Theatergruppen und Spielgemeinschaften in Tirol sichtbar zu machen und dadurch auch andere Bühnen zur Hebung ihres Leistungsniveaus und zu hervorragender Vereinsarbeit zu motivieren.

Mit dem Tiroler Volksbühnenpreis werden außerberufliche Theatergruppen und Spielgemeinschaften im Bundesland Tirol gewürdigt, die besonderes qualitätvolle und innovative Projekte der Theater-...

Schwerpunkt: Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett
Josef-Kuderna-Stipendium
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5.000

Das Land Tirol und der ORF Tirol schreiben in Zusammenarbeit mit der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH das Josef Kuderna Stipendium für junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus. 
Das Stipendium ist ein Begabtenstipendium zur Unterstützung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und ist mit € 5.000,00 dotiert. Das Stipendium hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
Die Vergabe des Stipendiums erfolgt durch das Land Tirol. Als Nachweis der Verwendung ist eine Bestätigung über die schauspielerische Tätigkeit und Entwicklung vorzulegen.

Schwerpunkt: Performance, Theater
Land Tirol-Abteilung Kultur
Land Tirol
Bewerbung laufend möglich

Die für alle Kulturagenden in der Hauptsache zuständige Förderstelle ist die Kulturabteilung des Landes Tirol. Prinzipiell gilt, dass die Kulturabteilung des Landes kulturelle Vorhaben nicht zur Gänze fördert und es daher notwendig ist, sich auch um andere Fördermittel (z.B. von Gemeinden oder Bund) sowie um Sponsoring und Eigenmittel zu bemühen. Bei Jahresansuchen sollten Budgetsprünge aufgrund einer Änderung, Erweiterung oder Vertiefung der Aktivitäten im Ansuchen erklärt und dargestellt werden.
Ansuchen sind samt ausgefülltem Formular in der Kulturabteilung einzureichen. Es gibt...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
Exil-DramatikerInnenpreis
Wiener Wortstaetten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 3000

Preis für abendfüllende, noch nicht uraufgeführte Theaterstücke, die sich im weitesten Sinne mit den Themen Identität, Integration bzw. dem Leben zwischen den Kulturen auseinandersetzen. Alle Texte müssen vom Autor oder der Autorin, egal welcher Herkunft sie sind, selbst in deutscher Sprache verfasst worden sein. Eine Altersgrenze gibt es nicht!

Schwerpunkt: Literatur, Theater
kulturimpulstirol
kulturimpulstirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 70.000

Die Kulturförderung umfasst jährlich einen Betrag von ca. € 70.000,00. Dieser Betrag versteht sich als Richtschnur und kann fallweise unter- oder überschritten werden, je nach Gehalt der eingereichten Projekte. Die Förderung erfolgt nicht nach dem Gießkannenprinzip.
Die Förderung soll einen Beitrag für die Umsetzung eines Projektes leisten. Denkbar ist aber auch die überwiegende oder gar vollständige Finanzierung eines Projektes, wenn es förderungswürdig erscheint.
Förderansuchen sind bis jeweils 31. März an den Verein zu richten.
 
Der Verein
...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Malerei & Zeichnungen, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Musik, Musiktheater, Performance, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen
Regionale Kulturprojekte und Kulturvermittlung mit Fokus Kinder und Jugendliche
Internationaler Koproduktionsfonds
Goethe-Instituts
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 25000 €

Das Goethe Institut fördert internationale Koproduktionen als Beispiele für partnerschaftliche Zusammenarbeit und internationalen Kulturaustausch. Der Fonds richtet sich an professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles im Ausland und in Deutschland, die in den Bereichen Theater, Tanz, Musik und Performance interdisziplinäre Formate und/oder digitale Medien verwenden. Für eine Förderung in Höhe von maximal 25.000 Euro können noch bis zum 30. Oktober Bewerbungen eingereicht werden.

Schwerpunkt: digitale Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Interdisziplinäres
Förderungen Kunst und Kultur
Land Kärnten
Bewerbung laufend möglich

Förderung Kunst und Kultur: Kärntner Kulturchannel (Land Kärnten)
Neu: Orgelförderung, Museumsförderung, Verlagsförderung, Förderung von Kunst und Kultur, Förderung Volkskultur, Filmförderung
https://www.kulturchannel.at/foerderungen/foerderungen-land-kaernten/
 
 
Subventionsansuchen sind laufend möglich, bei der Museenförderung ist die Bewerbungsfrist der 31. Oktober für das Folgejahr!

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
  •  
  • 1 of 4
  • nächste Seite ›