Aktive Filter

  • (-) Remove Österreich filter Österreich
  • (-) Remove Preise filter Preise

Region

  • (-) Remove Österreich filter Österreich
    • Österreich (gesamt) (45) Apply Österreich (gesamt) filter
    • Burgenland (3) Apply Burgenland filter
    • Kärnten (2) Apply Kärnten filter
    • Oberösterreich (2) Apply Oberösterreich filter
    • Salzburg (4) Apply Salzburg filter
    • Steiermark (2) Apply Steiermark filter
    • Tirol (13) Apply Tirol filter
    • Vorarlberg (1) Apply Vorarlberg filter
    • Wien (10) Apply Wien filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (43) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (17) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (1) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • Theater (6) Apply Theater filter
  • Tanz (5) Apply Tanz filter
  • Performance (8) Apply Performance filter
  • Musik (18) Apply Musik filter
  • Musiktheater (3) Apply Musiktheater filter
  • Film (11) Apply Film filter
  • Literatur (32) Apply Literatur filter
  • Kabarett (2) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (3) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (6) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (5) Apply Wissenschaft filter
  • eigener Schwerpunkt (2) Apply eigener Schwerpunkt filter
  • Fotografie (16) Apply Fotografie filter
  • Illustration (5) Apply Illustration filter
  • Comics (5) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (16) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (4) Apply Mode filter
  • Architektur (10) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (14) Apply Bildhauerei filter
  • Design (3) Apply Design filter
  • Oper (4) Apply Oper filter
  • Zirkus (3) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (11) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (2) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (2) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (2) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (1) Apply Wettbewerbe filter
  • Residencies (1) Apply Residencies filter
  • Stipendien (5) Apply Stipendien filter
  • (-) Remove Preise filter Preise
  • Gastspiel- / Tourförderung (1) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (2) Apply Sonstiges filter
Hilde-Zach-Literaturstipendien
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 7000€/3000€

Dotierung: € 7.000,- Literaturstipendium
                € 3.000,- Literaturförderstipendium
Die Stadt Innsbruck vergibt seit 2008 jährlich zwei Literaturstipendien, wobei eines davon ein Förderstipendium ist. Damit soll Innsbrucker SchriftstellerInnen die Möglichkeit gegeben werden, sich intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit widmen zu können. 2013 wurden die Literaturstipendien in Anerkennung und Erinnerung an Innsbrucks ehemaliger Bürgermeisterin in Hilde-Zach-Literaturstipendien umbenannt.
Bis 2015 wurden die StipendiatInnen jährlich von einer unabhängigen...

Schwerpunkt: Literatur
TIROLER KLASSIK KOMPONISTENPREIS
Eva Lind Musikakademie und Tiroler Versicherung
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5000

TIROLER KLASSIK KOMPONISTENPREIS
Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL und die TIROLER VERSICHERUNG schreiben in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol den TIROLER KOMPONISTENPREIS aus.
Der alle zwei Jahre zu vergebende  Preis ist mit € 5.000,00 dotiert.
https://tirol.orf.at/news/stories/2961925/

URAUFFÜHRUNG
Die Uraufführung findet am 26. September 2019  im Rahmen des Finales des TIROLER KLASSIK INTRUMENTALISTENPREISES im ORF Landesstudio Tirol/ Studio 3 statt.

...

Schwerpunkt: Musik
Tiroler Klassik Instrumentalistenpreis
Land Tirol und Eva Lind Musikakademie
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5000

TIROLER KLASSIK INSTRUMENTALISTENPREIS
 
Das Land Tirol und die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL schreiben seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol und dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck den Tiroler Klassik Instrumentalistenpreis aus.
Der alle zwei Jahre zu vergebende Förderpreis ist eine Begabtenförderung seitens des Landes Tirol zur Unterstützung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und ist mit € 5.000,00 dotiert.Frau Landesrätin Dr. Beate Palfrader zu den Intentionen des Landes Tirol: „Tirol verfügt über ein großes Potential an begabten jungen Musikerinnen und...

Schwerpunkt: Musik
Internationaler Nikolaus Fheodoroff Kompositions-Preis
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 10000

Das Land Kärnten stiftet seit dem Jahr 2013 im Zwei-Jahres-Rhythmus einen Kompositions-Preis (Dotation € 10.000,--). Ziel der Vergabe des Preises ist es, einerseits Komponistinnen und Komponisten zu fördern und andererseits die Akzeptanz für zeitgenössische Musik in der Bevölkerung zu stärken. Der Preis kann in unterschiedlichen Kategorien ausgeschrieben werden und ist an keine Altersklausel gebunden. In der ausgeschriebenen Kategorie sind Komponistinnen und Komponisten jeder Nation teilnahmeberechtigt. Die Nominierung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige...

Schwerpunkt: Musik
Preise gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 14500

Gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes  (K-KFördG 2001, LGBl. 45/2001 idgF) vergibt die Kärntner Landesregierung alljährlich über Vorschlag einer unabhängigen Jury (Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums) an Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Kulturpreis, zwei Würdigungspreise und acht Förderungspreise. Diese Preise können laut Turnus in den Sparten "Bildende Kunst", "Darstellende Kunst", "Elektronische Medien, Fotografie und Film", "Literatur", "Musik", "Volkskultur", "Geistes- und Sozialwissenschaften" sowie "...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, digitale Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Wissenschaft
exil-literaturpreise
exil
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis 3000,–

exil-literaturpreise 2018 - ein wettbewerb zur förderung der literatur von autorInnen, die aus einer anderen kultur und erstsprache kommen und in deutscher sprache schreiben
insgesamt sind 2018 preisgelder in höhe von € 14.000,- ausgeschrieben:
1. preis (prosatext) : € 3.000,-
2. preis (prosatext):  € 2.000,-
3. preis (prosatext):  € 1.500,-
lyrikpreis:                   € 1.500,-
preis für autorInnen mit deutsch als erstsprache: € 1.000,-
preis für schulklassen: € 1.000,-
exil-jugend-literaturpreis:  € 1.000,-
neu:
exil-...

Schwerpunkt: Literatur
Paul-Hofhaimer-Preis
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 5.000

Aus Anlass der 450. Wiederkehr des Todestages von Kaiser Maximilian I. hat die Landeshauptstadt Innsbruck im Jahre 1969 den „Paul-Hofhaimer-Preis“ für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister gestiftet. Der 19. Wettbewerb um diesen Preis wird hiermit international für die Zeit von Freitag, 30. August bis Donnerstag, 5. September 2019 ausgeschrieben.
Der „Paul-Hofhaimer-Preis“ wird als „Paul-Hofhaimer-Plakette“ der Landeshauptstadt Innsbruck verliehen. Er ist verbunden mit der Verleihungsurkunde und einem Geldpreis von € 5.000,--. Darüber hinaus werden im Rahmen des...

Schwerpunkt: Musik
Orgelkomposition
INFF - FILMPREIS DER STADT INNSBRUCK
Stadt Innsbruck
Bewerbung laufend möglich
Förderhöhe: 3.000

Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) ist ein internationaler Naturfilm-Wettbewerb, der engagierten NaturfilmerInnen eine Plattform bietet, ihre neuesten Werke zu präsentieren. Jedes Jahr im Herbstladen vier Festivaltage mit Filmpräsentationen und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm zum fachlichen, ökologischen und künstlerischen Diskurs ein. Gemäß dem urban-alpinen Markenbild der Stadt werden NaturfilmerInnen aus aller Welt eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und einerseits Innsbruck als pulsierendes Herz der Alpen kennenzulernen und umgekehrt ein Stück Internationalität...

Schwerpunkt: Film
Natur, Umwelt
IFFI - DOKUMENTARFILMPREIS DER STADT INNSBRUCK
Stadt Innsbruck
Bewerbung laufend möglich
Förderhöhe: 1.500

Mit der Idee, Filme aus aller Welt nach Österreich zu bringen und hierzulande bzw. in Europa erstaufzuführen, ist es dem Otto-Preminger-Institut, Verein zur Förderung audiovisueller Mediengestaltung (OPI) gelungen, ein Filmfestival in Innsbruck zu begründen, das von übergreifender Bedeutung ist.
Ursprünglich im Jahre 1992 als "America Film Festival" gegründet, erfolgte 1999 die Umbenennung in "Internationales Film Festival Innsbruck" (IFFI). Gezeigt werden rund 50 Lang- und Kurzfilme (Spiel- und Dokumentarfilme) aus Lateinamerika, Afrika, Zentralasien und Osteuropa.
Der...

Schwerpunkt: Film
Tiroler Volksbühnenpreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5.000

Der Tiroler Volksbühnenpreis dient der Würdigung herausragender Leistungen von Mitgliedsbühnen des Theater Verbandes Tirol mit dem Ziel, die kontinuierliche Aufbauarbeit und Weiterentwicklung der außerberuflichen Theatergruppen und Spielgemeinschaften in Tirol sichtbar zu machen und dadurch auch andere Bühnen zur Hebung ihres Leistungsniveaus und zu hervorragender Vereinsarbeit zu motivieren.

Mit dem Tiroler Volksbühnenpreis werden außerberufliche Theatergruppen und Spielgemeinschaften im Bundesland Tirol gewürdigt, die besonderes qualitätvolle und innovative Projekte der Theater-...

Schwerpunkt: Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett
Bildungsinnovationspreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 2.500

Mit dem Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol sollen herausragende Leistungen und Innovationen im Bereich der Erwachsenenbildung und des öffentlichen Büchereiwesens gewürdigt werden. Zudem ist es das Ziel, Innovationen im Bereich der Erwachsenenbildung sowie des öffentlichen Büchereiwesens sichtbar zu machen und dadurch auch andere Akteure anzuregen, die Erwachsenenbildung als System aktiv weiterzuentwickeln. Weiters soll mit der Preisvergabe generell das Bildungsbewusstsein gesteigert werden.
Der Preis richtet sich an alle Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen, die den...

Schwerpunkt: Wissenschaft
Erwachsenenbildung
Tiroler Volkskulturpreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5.000

Der Tiroler Volkskulturpreis dient der Förderung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Tiroler Volkskultur.
Mit dem Tiroler Volkskulturpreis wird ein Gesamtwerk oder herausragende Einzelleistungen auf dem Gebiet der Volkskultur und Heimatpflege gewürdigt. 
Als volkskulturelle Leistungen gelten: a) Kreative Leistungen (zB Kompositionen, Dichtungen, Texte, Filme,     Lehrtätigkeiten) b) Konservatorische Leistungen (zB Sammlungen, Zur-Schau-Stellungen,      Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen, Bücher, Ton- und Bildträger)  c) Reproduzierende Leistungen (zB Aufführungen in...

Schwerpunkt: Musik
Volkskultur
  •  
  • 1 of 7
  • nächste Seite ›