Aktive Filter

  • (-) Remove Österreich filter Österreich
  • (-) Remove Musik filter Musik

Region

  • (-) Remove Österreich filter Österreich
    • Österreich (gesamt) (34) Apply Österreich (gesamt) filter
    • Burgenland (3) Apply Burgenland filter
    • Kärnten (5) Apply Kärnten filter
    • Oberösterreich (2) Apply Oberösterreich filter
    • Salzburg (3) Apply Salzburg filter
    • Steiermark (3) Apply Steiermark filter
    • Tirol (9) Apply Tirol filter
    • Vorarlberg (5) Apply Vorarlberg filter
    • Wien (8) Apply Wien filter

Antragssteller_in

  • Einzelperson (55) Apply Einzelperson filter
  • Verein (juristische Person) (34) Apply Verein (juristische Person) filter

Schwerpunkte

  • ohne Schwerpunkt (10) Apply ohne Schwerpunkt filter
  • Theater (32) Apply Theater filter
  • Tanz (29) Apply Tanz filter
  • Performance (31) Apply Performance filter
  • (-) Remove Musik filter Musik
  • Musiktheater (32) Apply Musiktheater filter
  • Film (29) Apply Film filter
  • Literatur (34) Apply Literatur filter
  • Kabarett (22) Apply Kabarett filter
  • Interdisziplinäres (26) Apply Interdisziplinäres filter
  • Kulturinitiativen & -veranstaltungen (28) Apply Kulturinitiativen & -veranstaltungen filter
  • Wissenschaft (19) Apply Wissenschaft filter
  • eigener Schwerpunkt (9) Apply eigener Schwerpunkt filter
  • Fotografie (30) Apply Fotografie filter
  • Illustration (21) Apply Illustration filter
  • Comics (20) Apply Comics filter
  • Malerei & Zeichnungen (32) Apply Malerei & Zeichnungen filter
  • Mode (16) Apply Mode filter
  • Architektur (27) Apply Architektur filter
  • Bildhauerei (32) Apply Bildhauerei filter
  • Design (19) Apply Design filter
  • Oper (26) Apply Oper filter
  • Zirkus (19) Apply Zirkus filter
  • digitale Kunst (29) Apply digitale Kunst filter
  • Massenmedien (17) Apply Massenmedien filter

Art der Unterstützung

  • Ein- und mehrjährige Förderungen (12) Apply Ein- und mehrjährige Förderungen filter
  • Projektförderungen (26) Apply Projektförderungen filter
  • Wettbewerbe (2) Apply Wettbewerbe filter
  • Residencies (4) Apply Residencies filter
  • Stipendien (12) Apply Stipendien filter
  • Preise (18) Apply Preise filter
  • Gastspiel- / Tourförderung (9) Apply Gastspiel- / Tourförderung filter
  • Sonstiges (21) Apply Sonstiges filter
  • Investitionsförderung (3) Apply Investitionsförderung filter
Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID 19
Stadt Wien Kultur (MA 7)
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: bis zu 3.000 Euro

Ab sofort können sich freischaffende Künstler*innen und Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien für ein einmaliges Arbeitsstipendium in der Höhe von maximal 3.000 Euro bei der „Stadt Wien Kultur“ bewerben. Damit, schreibt die „Stadt Wien Kultur“, solle in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit geboten werden, der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit weiterhin nachzugehen. Bewerbungen sind bis 29. April per E-Mail möglich. Insgesamt stehen laut Aussagen von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler von der SPÖ und vom grünen Kultursprecher Martin Margulies 1 Million...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, ohne Schwerpunkt
TIROLER KLASSIK KOMPONISTENPREIS
Eva Lind Musikakademie und Tiroler Versicherung
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5000

TIROLER KLASSIK KOMPONISTENPREIS
Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL und die TIROLER VERSICHERUNG schreiben in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol den TIROLER KOMPONISTENPREIS aus.
Der alle zwei Jahre zu vergebende  Preis ist mit € 5.000,00 dotiert.
https://tirol.orf.at/news/stories/2961925/

URAUFFÜHRUNG
Die Uraufführung findet am 26. September 2019  im Rahmen des Finales des TIROLER KLASSIK INTRUMENTALISTENPREISES im ORF Landesstudio Tirol/ Studio 3 statt.

...

Schwerpunkt: Musik
Tiroler Klassik Instrumentalistenpreis
Land Tirol und Eva Lind Musikakademie
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5000

TIROLER KLASSIK INSTRUMENTALISTENPREIS
 
Das Land Tirol und die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL schreiben seit 2017 in Zusammenarbeit mit dem ORF Tirol und dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck den Tiroler Klassik Instrumentalistenpreis aus.
Der alle zwei Jahre zu vergebende Förderpreis ist eine Begabtenförderung seitens des Landes Tirol zur Unterstützung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen und ist mit € 5.000,00 dotiert.Frau Landesrätin Dr. Beate Palfrader zu den Intentionen des Landes Tirol: „Tirol verfügt über ein großes Potential an begabten jungen Musikerinnen und...

Schwerpunkt: Musik
Kultursubvention 2019
Stadt Klagenfurt
Bewerbungsfrist

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.
Der...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Design, Mode, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft, eigener Schwerpunkt, ohne Schwerpunkt
Internationaler Nikolaus Fheodoroff Kompositions-Preis
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 10000

Das Land Kärnten stiftet seit dem Jahr 2013 im Zwei-Jahres-Rhythmus einen Kompositions-Preis (Dotation € 10.000,--). Ziel der Vergabe des Preises ist es, einerseits Komponistinnen und Komponisten zu fördern und andererseits die Akzeptanz für zeitgenössische Musik in der Bevölkerung zu stärken. Der Preis kann in unterschiedlichen Kategorien ausgeschrieben werden und ist an keine Altersklausel gebunden. In der ausgeschriebenen Kategorie sind Komponistinnen und Komponisten jeder Nation teilnahmeberechtigt. Die Nominierung der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine unabhängige...

Schwerpunkt: Musik
Stipendien
Land Kärnten
Bewerbungsfrist

Mit der Vergabe von Stipendien verfolgt das Land Kärnten das Ziel, Künstler/-innen die Möglichkeit einzuräumen, sich für einen längeren Zeitraum verstärkt dem kreativen Schaffensprozess zu widmen und in diesem Zeitraum ein innovatives Projekt zu realisieren.
Die ersten Stipendien wurden 1996/97 auf Vorschlag der Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums in den Sparten "bildende Kunst", "Literatur" sowie "Musik" und "spartenübergreifende Kunstformen" auf Basis des Kulturförderungsgesetzes eingerichtet. Seither wird das Kultur-Stipendienprogramm des Landes Kärnten laufend evaluiert und...

Schwerpunkt: Literatur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, Fotografie, digitale Kunst, Musik, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
Preise gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes
Land Kärnten
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 14500

Gemäß § 11 Abs. 1-3 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes  (K-KFördG 2001, LGBl. 45/2001 idgF) vergibt die Kärntner Landesregierung alljährlich über Vorschlag einer unabhängigen Jury (Mitglieder des Kärntner Kulturgremiums) an Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Kulturpreis, zwei Würdigungspreise und acht Förderungspreise. Diese Preise können laut Turnus in den Sparten "Bildende Kunst", "Darstellende Kunst", "Elektronische Medien, Fotografie und Film", "Literatur", "Musik", "Volkskultur", "Geistes- und Sozialwissenschaften" sowie "...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Film, digitale Kunst, Musik, Performance, Tanz, Theater, Wissenschaft
Paul-Hofhaimer-Preis
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: max. 5.000

Aus Anlass der 450. Wiederkehr des Todestages von Kaiser Maximilian I. hat die Landeshauptstadt Innsbruck im Jahre 1969 den „Paul-Hofhaimer-Preis“ für die Interpretation von Orgelkompositionen alter Meister gestiftet. Der 19. Wettbewerb um diesen Preis wird hiermit international für die Zeit von Freitag, 30. August bis Donnerstag, 5. September 2019 ausgeschrieben.
Der „Paul-Hofhaimer-Preis“ wird als „Paul-Hofhaimer-Plakette“ der Landeshauptstadt Innsbruck verliehen. Er ist verbunden mit der Verleihungsurkunde und einem Geldpreis von € 5.000,--. Darüber hinaus werden im Rahmen des...

Schwerpunkt: Musik
Orgelkomposition
Hilde-Zach-Kompositionsstipendien
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 10.000

Zur Förderung von zeitgenössischer Musik unterstützt die Stadt Innsbruck seit dem Jahr 2007 jährlich die Komposition von zeitgenössischen Musikwerken von Innsbrucker KomponistInnen. Ziel ist eine dauerhafte und nachhaltige Förderung der Entwicklung zeitgenössischer Musik in Innsbruck. 2013 wurden die Kompositionsstipendien in Hilde Zach-Kompositionsstipendien in Anerkennung und Erinnungen an Innsbrucks ehemaliger Bürgermeisterin umbenannt.
Die gesamte Fördersumme von € 10.000,- wird seit dem Jahr 2011 in ein großes Stipendium und in ein Förderstipendium unterteilt. Zuvor erfolgte...

Schwerpunkt: Musik
Komposition, zeitgenössische Musik
Tiroler Volkskulturpreis
Land Tirol
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 5.000

Der Tiroler Volkskulturpreis dient der Förderung, Bewahrung und Weiterentwicklung der Tiroler Volkskultur.
Mit dem Tiroler Volkskulturpreis wird ein Gesamtwerk oder herausragende Einzelleistungen auf dem Gebiet der Volkskultur und Heimatpflege gewürdigt. 
Als volkskulturelle Leistungen gelten: a) Kreative Leistungen (zB Kompositionen, Dichtungen, Texte, Filme,     Lehrtätigkeiten) b) Konservatorische Leistungen (zB Sammlungen, Zur-Schau-Stellungen,      Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen, Bücher, Ton- und Bildträger)  c) Reproduzierende Leistungen (zB Aufführungen in...

Schwerpunkt: Musik
Volkskultur
Preis für künstlerisches Schaffen
Stadt Innsbruck
Bewerbungsfrist
Förderhöhe: 12.000

Der Preis für künstlerisches Schaffen wurde 1981 ins Leben gerufen und bringt die Wertschätzung der Stadtführung gegenüber den Kunst- und Kulturschaffenden zum Ausdruck. Als Kunstförderpreis existiert die Auszeichnung für KünstlerInnen schon seit 1952. Bis 2014 wurde der Preis alle zwei Jahre alternierend in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur und Musik vergeben. Da die zeitliche Spanne zwischen den Preisvergaben jedoch sehr lang war und für Einreichungen Stipendien besser geeignet sind, wurde der Modus im Jahr 2015 überarbeitet.
Seit 2016 werden PreisträgerInnen für den „Preis...

Schwerpunkt: Literatur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Fotografie, digitale Kunst, Musik
Schwerpunkt jährlich wechselnd
Land Tirol-Abteilung Kultur
Land Tirol
Bewerbung laufend möglich

Die für alle Kulturagenden in der Hauptsache zuständige Förderstelle ist die Kulturabteilung des Landes Tirol. Prinzipiell gilt, dass die Kulturabteilung des Landes kulturelle Vorhaben nicht zur Gänze fördert und es daher notwendig ist, sich auch um andere Fördermittel (z.B. von Gemeinden oder Bund) sowie um Sponsoring und Eigenmittel zu bemühen. Bei Jahresansuchen sollten Budgetsprünge aufgrund einer Änderung, Erweiterung oder Vertiefung der Aktivitäten im Ansuchen erklärt und dargestellt werden.
Ansuchen sind samt ausgefülltem Formular in der Kulturabteilung einzureichen. Es gibt...

Schwerpunkt: Literatur, Architektur, Bildhauerei, Malerei & Zeichnungen, Illustration, Comics, Film, Fotografie, digitale Kunst, Massenmedien, Musik, Musiktheater, Performance, Oper, Tanz, Theater, Kabarett, Zirkus, Interdisziplinäres, Kulturinitiativen & -veranstaltungen, Wissenschaft
  •  
  • 1 of 6
  • nächste Seite ›