Projektförderungen

Projektförderung (Musik)

Gefördert werden Musikinstitutionen, Einzelprojekte wie Konzertveranstaltungen und Festivals auf hohem künstlerischen Niveau, Projekte mit Ensembles, Orchester und Chören und Kompositionen.
 
TERMINE Jeweils im April und Oktober – werden noch bekanntgegeben.
Antragsberechtigt sind juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften und natürliche Personen (bis zu einer Förderhöhe von maximal 20.000 Euro) mit Sitz beziehungsweise Lebensmittelpunkt in Wien.

Buchprämien

Neuerscheinungen von Werken noch unbekannter Wiener Autor_innen in den Bereichen
Lyrik, Prosa und Dramatik, die von Wiener Verlagen (Verlage, die zumindest einen Sitz in
Wien haben) verlegt werden, können mit einer Buchprämie in Höhe von 2.500 Euro gefördert
werden (nur gedruckte Bücher, keine Hörbücher, E-Books u. Ä.).
TERMINE Einreichungen für Buchprämien sind bis 30. Juni des jeweiligen Kalenderjahres
möglich.
 

Projektförderung (Literatur)

Gefördert werden Veranstaltungen, die der Vermittlung von Literatur dienen (überwiegend
von noch unbekannten lebenden Autor_innen), sowie die Jahrestätigkeit von literarischen
Vereinigungen, Organisationen und Schriftsteller_innenverbänden mit Sitz in Österreich.
TERMINE Antragstellung spätestens sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Antragsberechtigt sind juristische Personen, eingetragene Personengesellschaften und natürliche Personen (bis zu einer Förderhöhe von maximal 20.000 Euro) mit Sitz beziehungsweise Lebensmittelpunkt in Wien.

Projektförderung (Film)

Gefördert werden Filmprojekte (Dokumentarfilm, Spielfilm, Kurzspielfilm, Experimentalfilm,
Animationsfilm). Die Entscheidung über eine Förderung wird von der Kulturabteilung auf
Basis von Empfehlungen des Filmbeirats gefällt.
Die eingereichten Projekte müssen Wien-Bezug haben.
Nicht gefördert werden: Musikvideos, Auftragsproduktionen, TV-Produktionen, zur kommerziellen
Verwertung bestimmte Filme, reine Dokumentationen anderer künstlerischer Werke,
vorwiegend für andere Kontexte und Distributionsformen als den Filmfestival- und Kinobereich

Seiten