Design

Ab sofort können sich freischaffende Künstler*innen und Wissenschafter*innen mit Hauptwohnsitz in Wien für ein einmaliges Arbeitsstipendium in der Höhe von maximal 3.000 Euro bei der „Stadt Wien Kultur“ bewerben. Damit, schreibt die „Stadt Wien Kultur“, solle in der aktuellen Krisensituation die Möglichkeit geboten werden, der künstlerischen und wissenschaftlichen Tätigkeit weiterhin nachzugehen. Bewerbungen sind bis 29. April per E-Mail möglich.

Das Arthur Zelger-Förderstipendium für junge Kreative möchte junge Designerinnen und Designer bei ihren Abschlussarbeiten mit Tirolbezug im Rahmen einschlägiger höherer Ausbildungen (lokal und international) unterstützen und damit zukunftsrelevante Themenstellungen in den Bereichen Grafikdesign, New Media, Illustration, Fotografie sowie Produkt-, Industrie-, und Modedesign fördern. Darüber hinaus soll es junge Kreative ermuntern, sich mit Tirol und dem alpinen Lebensraum auseinanderzusetzen.

Die Einreichung der Subventionsansuchen zur finanziellen Unterstützung von kulturellen Aktivitäten im Jahre 2019 ist ab sofort bis 31. Dezember 2018 möglich.
Die Landeshauptstadt Klagenfurt unterstützt Kulturprojekte, die in Klagenfurt durchgeführt werden und/oder einen Bezug zu Klagenfurt haben im Ausmaß der zur Verfügung stehenden Mittel. Gefragt sind nachhaltige, innovative Vorhaben, welche zur kulturellen Belebung beitragen und Klagenfurt noch besser als Kulturstadt wahrnehmbar machen.
Die Subventionsanträge werden ausschließlich Online entgegen genommen.

Förderung Kunst und Kultur: Kärntner Kulturchannel (Land Kärnten)
Neu: Orgelförderung, Museumsförderung, Verlagsförderung, Förderung von Kunst und Kultur, Förderung Volkskultur, Filmförderung
https://www.kulturchannel.at/foerderungen/foerderungen-land-kaernten/
 
 
Subventionsansuchen sind laufend möglich, bei der Museenförderung ist die Bewerbungsfrist der 31. Oktober für das Folgejahr!

Die Stadt Graz versteht kulturelle, künstlerische und wissenschaftliche Leistungen als unverzichtbaren gesellschaftlichen Beitrag. Durch die Vergabe von Subventionen bzw. Mitfinanzierungen sollen förderungswürdige Einzelpersönlichkeiten in ihrer Arbeit unterstützt sowie Projekte, Initiativen und kulturelle Institutionen unter optimaler Ausschöpfung vorhandener Mittel ermöglicht werden.
Gefördert werden über die bekannten Bereiche des kulturellen Schaffens hinaus auch spartenübergreifende Projekte bzw. solche, die in inhaltlichen Grenzbereichen angesiedelt sind.

Dear Young Cultural Innovators in Salzburg,

Salzburg Global Seminar is now accepting applications for its annual Salzburg Global Forum for Young Cultural Innovators. The 2017 YCI Forum will take place at Schloss Leopoldskron in Salzburg, Austria from October 14-19, 2017.  Several young “creatives” from Salzburg have participated in our 2014, 2015, and 2016 Fora, and we look forward to welcoming more participants from Salzburg this year!

Der neu entwickelte Landespreis für „Kulturelle Bildung" wird 2017 zum zweiten Mal ausgeschrieben.
Kulturelle Bildung erfolgt mit Kopf, Herz, Hand und allen Sinnen und schließt alle Generationen ein.

WIENWOCHE ist ein jährlich in ein oder zwei Septemberwochen stattfindendes Kunst- und Kultur-Festival. Entwicklung und Förderung gesellschaftspolitischer und kultureller Handlungsräume für künstlerische, soziokulturelle und zivilgesellschaftliche Akteur_innen – auch im Sinne einer Rückeroberung städtischen öffentlichen Raumes – soll dabei im Zentrum der Aktivitäten stehen. Das Thema der Wienwoche und Calls werden meist so rund um den Jahreswechsel veröffentlicht.

Auszeichnung innovativer Projekte im Bereich Design mit 10.000 Euro sowie 3 Anerkennungspreise in der Höhe von je 2.000 Euro. Die Entscheidung wird auf Basis einer Empfehlung einer Jury getroffen.
 
alle 2 Jahre (gerade Jahre)

Schwerpunkt:

Seiten